Wortgottesdienstvorschlag zum 6. Sonntag im Jahreskreis B, 14.2.2021
Pfarrer Michael Schicks
Vorbereitungen
Ein Tisch, um den man sich versammeln kann, ist mit einem Strauß Blumen und einer brennenden Kerze geschmückt. Wenn möglich, sollte in der Mitte des Tisches außerdem ein Kreuz stehen oder liegen.
Lied GL 456: Herr, Du bist mein Leben
Kreuzzeichen
Einführung in den Gottesdienst
Wie in den vergangenen Jahren stehen die Predigten an den Fastensonntagen unter dem Motto der Misereor Aktion. 2021 lautet es: Es geht. Anders.
Liedvorschlag: GL 275: Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet
Kyrie
Herr Jesus Christus, Du bist das Wort das uns die Richtung weist.
Herr, erbarme Dich.
Tagesgebet
Herr, Gott,
Liedvorschlag: GL 423 - Wer unterm Schutz des Höchsten steht
Evangelium: (Mk 1, 12 - 15)
Predigt
Liedvorschlag: GL 456 - Herr, du bist mein Leben
Fürbitten
Gott, wer Deine Kraft finden will, bedarf der Umkehr und inneren Erneuerung. Wir bitten Dich:
- Um einen ehrlichen Blick auf unser gegenwärtiges Leben.
Öffne uns die Augen für unser Verhalten, wenn wir Andere kränken und festige den guten Willen, der Anderen nutzt. - Um ein waches Gehör für Deine Stimme.
Öffne unsere Ohren, dass sie erfassen können,
was Du uns sagen willst und wie mit Dir das Leben gelingen kann. - Um ein gutes Herz für unsere Mitmenschen.
Dass wir ihnen wohlwollend begegnen und die Hilfe geben, die sie brauchen.
- Um die Entschlossenheit, uns von Christus auf seinen Weg rufen zu lassen,
der über das Kreuz zur Auferstehung führt.
- Um das Vertrauen, das auch unsere persönlichen, Dir in Stille vorgetragenen Bitten Dein Herz berühren.
Gott, die Fastenzeit hat begonnen. Beginne Du neu mit uns, Deinen Menschen, durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Vater unser
Ob Sie allein sind oder mit mehreren Personen: Das Vater unser stehend laut zu sprechen, tut gut in dieser Zeit.
Mit ausgebreiteten Armen die Welt mit hinein zu nehmen in Ihr Gebet, wird uns auch dann verbinden, wenn wir uns nicht real sehen können.
nach dem Vaterunser
Liedvorschlag: GL 761
Segen
Segnen kann jeder jeden, denn Segnen heißt nichts anderes als seinem Gegenüber Gutes sagen und wünschen in dem Bewusstsein, dass der Funke Gottes in jedem Menschen leuchtet.
Welche Geste Sie gebrauchen, sollten Sie selbst entscheiden, auch je nach Vertrautheit: Einander die Hand auf die Schulter legen, das gemeinsame Kreuzzeichen oder auch ein Lächeln sollen Ihre Verbundenheit untereinander und mit Gott zum Ausdruck bringen.
Sind Sie allein? Dann machen Sie selbst das Kreuzzeichen und denken an jemanden, der Ihnen am Herzen liegt.