Karneval war auch dieses Jahr wieder jeck und bunt. Wir haben sogar Besuch von einem Clown bekommen der den Kindern auf kindliche und lustige Art ein kleines Theaterstück vorgeführt hat. In den kommenden Tagen kamen die Kinder in den verschiedensten Kostümen, konnten diese in einer Modenschau vorführen und gewannen eine Medaille dabei. Es wurde viel getanzt, genascht und gelacht. Am Aschermittwoch haben wir dann gemeinsam mit den Kindern in einem Kreis Luftschlangen verbrannt als Symbol, dass diese bunte und jecke Zeit nun vorbei ist und die Fastenzeit beginnt. Alle zusammen haben wir überlegt, was wir in dieser Zeit Gutes tun oder auf was wir verzichten können. Das haben wir schriftlich auf einem Zettel festgehalten und auf unser Palmkreuz aufgehängt. Wir sind gespannt auf die Osterzeit und wünschen ihnen eine gute Zeit.
Es grüßen Sie herzlich die Kinder und Erzieher aus dem Familienzentrum am Martinshof
Auch in diesem Jahr haben vier Ranzenrocker, als Könige gekleidet, in Begleitung des Sternenträgers den Segen mit Texten und Liedern in unsere Kita gebracht. Neu war die Beteiligung unserer Kitakinder an der Sternsingeraktion in der Gemeinde, was ihnen sehr gefallen hat.
Im Bauraum nutzten die Kinder immer wieder alles, was zum Bau einer großen Höhle gebraucht wird. Zur Unterstützung ihrer Vorstellungen und Wünsche wurden neue Kissen angeschafft, die man sogar über Eck aufstellen kann und somit sehr variabel eingesetzt werden können. Der Höhlenbau ist jeden Tag mit neuen Ideen weiterhin sehr gefragt.
Unser Zirkusprojekt erreichte Ende Mai seinen Höhepunkt. Die Pandemiezeit erforderte auch für dieses Projekt besonders viel Kreativität in der Planung und Organisation. Für unsere Zirkusvorstellung haben wir uns einen besonderen Ort ausgesucht:
Die Kirche wurde zu unserem Zirkuszelt.
Im hinteren Bereich der Kirche haben wir eine Zirkuskuppel aufgebaut und bunt geschmückt. Durch einige Lichteffekt war die Zirkusluft auch an diesem besonderen Ort zum Schnuppern nahe.
Wochenlang haben die Kinder mit Begeisterung und Freude Kunststücke eingeübt, verschiedene Rollen eingenommen und Courage und Mut bewiesen, vom Kleinsten bis zum Größten.
Zu einer Zirkusvorstellung gehören selbstverständlich auch Zuschauer. Da unsere Eltern durch Corona nicht teilnehmen konnten, hat jedes Setting an einem anderen Tag seine Vorstellung gegeben. Und so haben die Kinder die Möglichkeit gehabt, die jeweils andere Vorstellung anschauen. Unter dem Applaus der Kinder waren unter anderem Seiltänzerinnen, Gewichtheber, wilde Löwen, Elefanten, Jongleure, Clowns, Zauberer, Biker, …….
Diese spannenden Momente mussten natürlich auch im Bild festgehalten werden.
Durch die neuen Coronabestimmungen ist es uns dann möglich gewesen, die Vorstellung noch einmal für die Eltern aufzuführen. Dies stieß dann auch auf die Begeisterung der Eltern.
Hoch lebe der Zirkus Konradini
Es grüßen Sie ganz herzlich,
die kleinen Künstler und die ErzieherInnen vom Zirkus Konradini.
Start ins neue Kindergartenjahr
Nachdem wir unser Zirkusprojekt abgeschlossen haben, heißen wir nun alle Kinder, Eltern, Großeltern und Verwandte im neuen Kindergartenjahr Willkommen!
Besonders für die "Neuen" Familien ist der Start sehr aufregend! Die kleinen Entdecker haben das "Eingewöhnungsnest" bereits verlassen und erkunden die KiTa mit vielen Sinnen.
Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches und spannendes Jahr mit unseren Kindern!
Nun ist es wieder soweit. Der Herbst ist da. Die Natur verändert sich und das ist natürlich auch den Kindern aufgefallen. Deshalb machen wir uns regelmäßig auf den Weg nach draußen. Entweder auf unser Außengelände oder in die Natur um unsere Einrichtung herum. Die Kinder haben viel beobachtet, ob es Tiere waren, die verschiedenen Farben der Blätter oder die Bäume die langsam ihre Blätter verlieren. Auf unseren Spaziergängen haben wir Naturmaterialien gesammelt. Diese haben die Kinder in unserer Kunstwerkstatt weiterverarbeitet, denn das Thema Nachhaltigkeit liegt uns allen sehr am Herzen und wird von den Kindern, so gut es geht in den Alltag integriert.
Das nächste Fest im Jahreskreis steht vor der Türe und wir freuen uns schon auf das St.Martinsfest. Die Kinder haben sich Gedanken darüber gemacht wie ihre Laterne aussehen soll und dieses auf ein Blatt gemalt. Danach ging es in den praktischen Teil und von jedem wurde eine individuell gestaltete Laterne gebastelt. Diese verschönern jetzt unseren Flur bis sie am 11.11. an unserem Fest zum Einsatz kommen. Unser diesjähriges Martinsfest feiern wir aufgrund von Corona und dem Gedanken, alle so gut es geht zu schützen, nur mit den Kindern in der Einrichtung. Der Zug findet auf unserem Außengelände statt. Vielleicht hören Sie ja an diesem Abend den Gesang der Martinslieder die die Kinder im Vorfeld regelmäßig geübt haben.
Info: Jeden Mittwoch treffen sich jetzt altersgleiche Gruppen. Die Kinder haben sich in ihren jeweiligen Gruppen eigene Gruppennamen überlegt und mit Hilfe eines Abstimmungsverfahrens für einen entschieden. Die Jüngsten nennen sich „die kleinen Elefanten“, die Mittleren nennen sich „die Abenteuerbande“ und die Ältesten nennen sich „die schlauen Einhörner“. Viele spannende Aktivitäten finden zukünftig in den neuen Konstellationen statt.
Es grüßt Sie das gesamte Team der Tageseinrichtung für Kinder St. Johannes
Wir können wieder mit Messdienerplänen starten - noch sind die Pläne für MAI und JUNI unvollständig, Ihr könnt sie aber bereits durch einen Klick auf den jeweiligen Monat öffnen oder herunterladen - und gerne Euren Namen dort eintragen!