Gemeinschaft der Gemeinden

Rheydt West

 

Pfarre Herz Jesu


Begegnungszentrum Hannes in der Gemeinde St. Johannes

Das Begegnungszentrum Hannes in unserer Gemeinde St. Johannes gehört zur Katholischen Pfarre Herz Jesu und leistet vielfältige soziale und pastorale Arbeit in unseren vier Stadtteilen Hockstein, Ohler, Pongs und rund um den Schmölderpark. Die soziale Arbeit richtet sich an alle Menschen in diesen Stadtteilen, unabhängig von Konfession und Religion.

Das Hannes ist ein Begegnungszentrum, das einen wesentlichen Beitrag zu einem guten Miteinander leistet. Ziel ist es, sich für mehr Lebensqualität einzusetzen, besonders für Menschen in unseren Stadtteilen, die von Armut, Benachteiligung und Vereinsamung betroffen sind. Dies geschieht vor allem durch die verschiedensten Angebote und durch das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter.

Die soziale und pastorale Arbeit wird begleitet und unterstützt durch hauptamtliche Mitarbeiter der Pfarre Herz Jesu und durch den Regionalen Caritasverband Mönchengladbach.

JETZT AUCH BEI FACEBOOK UNTER "Begegnungszentrum Hannes"

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere vielfältige, caritative Arbeit für die Menschen in unserem Stadtteil, die unsere Hilfe benötigen, durch Ihre Spende nachhaltig unterstützen würden.

Ihr Beitrag trägt mit dazu bei, dass wir in unserem Begegnungszentrum Hannes Menschen in unserer Sozialberatung helfen, ihnen den preisgünstigen Einkauf in unseren Johannes-Lädchen ermöglichen, ihnen unseren Kleiderladen anbieten und darüber hinaus Menschen im Krankenhaus besuchen und Geburtstagsglückwünsche überbringen können. All die oben aufgeführten Aufgaben können nur Dank Ihrer Spenden und vielen helfenden Menschen durchgeführt werden.

Wenn Sie unsere caritative Arbeit unterstützen möchten, können Sie gerne eine Spende auf das Konto

Pfarre Herz Jesu Rheydt,

IBAN: DE35 3105 0000 0000 1630 22

 

überweisen oder diese auch im Pfarrbüro abgeben. Natürlich stellen wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Ihnen schon jetzt ein herzliches Dankeschön!

 

An dieser Stelle finden Sie übrigens den nagelneuen Newsletter für unser Begegnungszentrum - einfach hier klicken!

 
Sich und anderen etwas Gutes tun
 
Sie möchten ihr Zuhause schön gestalten und gleichzeitig etwas Gutes tun? Hier können Sie ausgewählte Handarb Eeiten erwerben.
Gerne können Sie uns Ihre Bestellung über folgende Wege (unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer) zukommen lassen:
 
  • per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • telefonisch: 02166-31513
  • in den Briefkasten des Hannes an der Urftstr. 222
  • in den Briefkasten des Pfarrbüro Herz Jesu, Am Martinshof 6
 
Abholung: Im Hannes zu den Bürozeiten (Montag und Mittwoch von 9-12 Uhr) und nach Vereinbarung
 
Der gesamte Erlös wird für unsere caritative Arbeit im Begegnungszentrum Hannes eingesetzt und kommt so den Menschen unserer Pfarre Herz Jesu zugute.
Nur solange der Vorrat reicht!

 

 Kabelhalter: je 1,-- €

 Drache: 10,-- €

 Panda: 12,50 €

 Einhorn: 12,50 €

 Giraffe: 10,-- €

 Marienkäfer: je 1,50 €

 

Nichts Neues? Dann überlegen wir uns etwas - Hoffnungsbriefe
 
Was ist schon ein Begegnungszentrum ohne Begegnungen? Ich denke oft an das geschäftige Treiben auf dem Flur, das klappernde Geschirr in der Küche, die Gespräche im Café, die Kinderstimmen aus dem Dojoh, die vielen Menschen vor dem Lädchen und dem Kleiderladen….. Ich könnte diese Liste endlos fortführen. ABER was hilft es? Sie fehlen uns alle sehr!
Da wir uns aktuell nicht begegnen können und die Kontakte weitestgehend vermieden werden müssen, haben wir uns etwas Neues überlegt!
Während eines Telefonats mit meiner lieben Freundin Clarissa entstand die Idee, durch das Schreiben von Briefen, Kontakte zu schaffen. Sie sehen…. Kommunikation ist alles ?
 
Wie soll das gehen? Ganz einfach….
Sie verfassen einen Brief an eine unbekannte Person. Hierbei stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können sich selber, Ihren Alltag, Ihre Hobbies, Ihren Umgang mit der aktuellen Situation und was Ihnen sonst noch in den Sinn kommt, beschreiben. Schicken Sie Bilder und gute Gedanken, Geschichten, Gedichte….Hoffnungsbriefe J
Diesen Brief stecken Sie in einen Briefumschlag, der mit Ihrem Absender versehen ist (nur so kann der Empfänger Ihnen antworten) und schreiben mit Bleistift auf die Vorderseite „Briefaktion“. Bitte lassen Sie uns den Brief über folgende Wege zukommen:
per Einwurf in den Briefkasten des Hannes an der Urftstr. 222, 41239 MG bzw. in den Briefkasten des Pfarrbüros Herz Jesu - Am Martinshof 6, 41239 MG 
Wir werden die Briefe per Zufallsprinzip zuordnen und den Versand übernehmen. Jeder, der einen Brief schreibt, erhält auch einen.
Welche Befürchtung haben Sie? Sie sind zu jung oder zu alt? Zu gut oder zu schlecht in Ihre Familie eingebettet? Sie haben zu viel oder zu wenig zu tun?
 
Vergessen Sie diese Bedenken, es sind wirklich ALLE eingeladen an der Aktion teilzunehmen! Die Arbeit im Hannes zeigt mir immer wieder, dass die Mischung aus jung und alt, arm und reich, groß und klein … etwas ganz Besonderes ist.
Mit der Abgabe des Briefumschlages erklären Sie sich damit einverstanden, dass ihr Brief an eine Ihnen unbekannte Person weitergeleitet wird. Vielleicht kennen Sie sich auch schon. Definitiv werden Sie überrascht sein – und Jemanden überraschen!
Die Aktion macht nur Spaß, wenn viele mitmachen. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Neues ausprobieren. Also: Ran an den Stift.
Herzlichst
Kerstin Holzem
Ist das Hannes ausschließlich zur caritativen Nutzung?

Der caritative Bereich ist natürlich ein Schwerpunkt im Begegnungszentrum Hannes. Wir haben jedoch viele andere Angebote.  Hier nur ein kleiner Ausschnitt von Aktivitäten, die bei uns stattfinden: Treffen des Netzwerkes Hannes55plus, Montagsgespräche, Yoga, Kirchenchor, Gymnastik, Smartphonegruppen, ….
Gerne stelle ich Ihnen die einzelnen Gruppierungen und deren Anliegen und Ziele in den nächsten Monaten vor. 
Als ich mit meiner Arbeit hier begonnen habe, sagte mir ein Dame: „Ich würde Dich gerne mal besuchen kommen, aber das Hannes ist nur für Bedürftige“. Dieser Satz begleitet mich seit 3 Jahren und es ist mir ein großes Anliegen diesen Eindruck zu ändern. Das Hannes ist ein wunderbarer Ort für jeden – auch für Sie! Kommen Sie gerne und machen sich ein Bild von uns. Das Café Hannes lädt zum Verweilen ein und Sie können dort eine leckere Tasse Kaffee genießen.

Gerne könne Sie mich zu den Öffnungszeiten des Hannesbüros persönlich oder telefonisch unter 02166/31513 kontaktieren.

Kerstin Holzem

 

Spenden Sie alte Handys für Familien in Not
 
Wir freuen uns sehr, dass viele von Ihnen im vergangen Jahr ihre alten Handys gespendet haben.
Auf diesem Wege konnten wir bestimmt schon 100 Handys an Missio übergeben.
Ein herzliches Dankeschön dafür!
 
Haben Sie noch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz wegnimmt? Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes.
An erster Stelle stehen hierbei der Umwelt- und Klimaschutz: Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe wie Gold recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.
Auch den Menschen in der DR Kongo helfen Sie, wenn Sie Ihr Althandy über missio spenden. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhalten wir einen Betrag, mit dem wir Familien in Not durch unsere Aktion Schutzengel unterstützen.
 
www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/aktionen/handys-spenden/
 
Für Sie bedeutet eine Handyspende zudem, dass Sie sich nicht selbst um eine fachgerechte Entsorgung zu kümmern brauchen und gleichzeitig ganz bequem Platz in Ihren Schubladen schaffen. Sie sehen – Ihre Handyspende wirkt gleich mehrfach.
Sie können Ihr altes Handy gerne zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Herz Jesu, Am Martinshof 6 und im Begegnungszentrum Hannes, Urftstr. 222, abgeben.
 
Wir leiten dann die alten Handys an das Hilfswerk Missio weiter. Herzlichen Dank!
                                                                                                                                                                                                                                                                                Roland Weber
 

Neueste Artikel: