Die Sozialberatung wird auch im Lockdown fortgeführt.
Gerne können Sie sich auch telefonisch im Begegnungszentrum Hannes unter 02166/31513 melden und ich stelle den Kontakt her.
Kerstin Holzem
Das Leben läuft nicht immer wie erhofft. Krankheit, Arbeitslosigkeit, eine plötzliche finanzielle Notlage, Einsamkeit oder andere persönliche Schicksalsschläge können jeden treffen. Wir helfen Ihnen in schwierigen Lebenslagen und Krisensituationen – im vertraulichen Gespräch und, wo es nötig ist, mit praktischer Hilfe und Unterstützung.
Wir sind für Sie da und haben ein offenes Ohr für Ihr Anliegen.
Kommen Sie zu uns. Wir finden gemeinsam eine Lösung für Ihr Problem.
Wir, das sind ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Caritas-Sozialberatung. Unser Angebot richtet sich an alle Ratsuchenden aus den Stadtteilen Pongs, Ohler, Hockstein und Schmölderpark. Unsere Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Wir freuen uns sehr, dass uns mit Kerstin Brune und Carmen Rosendahl-Küpper zwei kompetente Frauen für diese Aufgabe zur Verfügung stehen, aber wir suchen auch noch eine oder zwei weitere Personen für diese Aufgabe.
Vor allem aber möchten wir einen Pool von Menschen aufbauen, die wir fragen können, ob sie mit einem Menschen mal einen Antrag ausfüllen, mit Ämtern telefonieren, oder einen Einkauf machen können, eben das, was gerade in der Situation ansteht.
Im Mittelpunkt der Unterstützung steht immer, den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Es geht um eine klar begrenzte Aufgabe!
Vielleicht haben Sie Zeit & Lust uns hierbei zu unterstützen, sprechen Sie uns einfach an.
Drei Personen, die die Sozialberatung in St. Johannes geprägt haben
Seit fast 20 Jahren gibt es die Sozialberatung in St. Johannes.
Montags morgens können die Menschen, die Unterstützung und Hilfe benötigen, ihr Anliegen vortragen. In all den Jahren haben Marianne Raschke, Anne Luberichs und Peter Kleuter Wege und Möglichkeiten gesucht, um diesen Menschen zu helfen. Ob es die Begleitung bei Behördengängen, die Unterstützung bei der Ausfüllung von Anträgen, der Einkauf z.B. eines Bademantels für einen Krankenhausaufenthalt oder die Ausstellung eines Lebensmittelgutscheines waren , sie waren immer bereit, den Menschen zuzuhören und mit ihrem Wissen, ihrem Rat und ihrer Tat zur Seite zu stehen.
Alle drei sind Gründungsmitglieder unserer Sozialberatung in St. Johannes! Nach all den vielen Jahren gehen sie nun in ihren wohlverdienten "Ruhestand". Wir sagen Frau Marianne Raschke, Frau Anne Luberichs und Herrn Peter Kleuter ein ganz herzliches Dankeschön für ihr langjähriges Engagement zum Wohl der Menschen in unserer GdG Rheydt West.