Bei den besonderen Kollekten der vergangenen Monate wurden in der gesamten Gemeinschaft der Gemeinden folgende Summen eingesammelt:
2020 |
2019 |
|
Missionsarbeit in Tansania |
1020,09 € |
1.245,22 € |
kath. Hilfswerk Missio |
553,09 € |
1.109,49 € |
Adveniat |
1.486,13 € |
8.201,47 € |
Sternsingeraktion |
18.676,18 € |
18.780,56 |
Statistik 2020
In jedem Frühjahr wird im Pfarrbrief die kirchliche Statistik für unsere Gemeinschaft der Gemeinden veröffentlicht. Statistiken helfen, Entwicklungen zu erkennen, die man nicht nur zur Kenntnis nehmen sollte. Sie dienen auch dazu, etwas zu verändern, wenn die Notwendigkeit unübersehbar ist. Was muss sich in der Pfarre Herz Jesu tun, im Blick auf die uns vorliegenden Zahlen?
Im Vergleich zu 2019 ergaben sich Unterschiede und Abweichungen durch die Corona Pandemie. Man kann also nicht den Schluss ziehen auf eine abkehrende Bereitschaft, sich kirchlich trauen und Kinder taufen zu lassen, wenn man feststellt, dass nur drei Paare geheiratet haben (2019: 12) und in 2020 21 Kinder weniger getauft wurden als im Vorjahr (2019: 57). Dennoch sinkt die Zahl der Trauungen und der Taufen. Das ist schon Ausdruck einer nachlassenden Verbindung mit der Kirche, die sich kurzfristig nicht stoppen lässt. Die nachrückenden Generationen sind nicht mehr stark im Glauben und seinen Ausdrucksformen verwurzelt. Trotz dieser schon lange zurückgehenden Bindung haben sich in drei Gottesdiensten am 8. November 2020 37 Jugendliche firmen lassen. Das sind 11 mehr als im Vorjahr. Sicher ist es nicht nur die familiäre Erwartung, die da hinter steckt. Da treffen junge, heranwachsende Menschen bewusst eine für sie ehrliche Entscheidung.
Institutionelles Schutzkonzept für die Pfarrei Herz Jesu / Gemeinschaft der Gemeinden Rheydt-West
und das in der GdG beheimatete Jugendhaus Am Martinshof (JAM)
Hinter dieser sperrigen Überschrift verbirgt sich eine Konzeption, die sexualisierte Gewalt gegen Schutzbefohlene in unserer Pfarrei verhindern soll und klare Richtlinien aufstellt, wie in einem solchen Fall vorzugehen ist. Sie beinhaltet sowohl Handlungsleitfäden als auch eine Selbsterklärung, die von allen zu unterschreiben sein wird, die in unserer GdG und im JAM mit Kindern und Jugendlichen arbeiten - ehrenamtlich wie hauptamtlich. Auch Gruppierungen, die nicht zu unserer GdG gehören, aber unsere Räumlichkeiten regelmäßig nutzen, müssen dieses Konzept anerkennen und gegebenenfalls durch ihre eigenen Richtlinien ergänzen.
Unsere Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Herz-Jesu-Kirche ist nach wie vor erhältlich im Pfarrbüro Herz Jesu, der Preis wurde reduziert auf € 10,--.